Kommen Sie mit auf Sommertour vom 13.08. bis 16.08.
Zum 01.04.2025 hat Rüdiger Tonojan als Nachrücker von Alexander Schoch das Landtagsmandat im Wahlkreis Emmendingen übernommen. Er ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch im Kreis aktiv, ist Kreistagsmitglied und im Vorstand des Kreisvorstands der Grünen. Im Landtag ist er Mitglied der Ausschüsse Umwelt und Ländlicher Raum. Begleiten Sie ihn auf seiner kleinen Sommertour im Landkreis Emmendingen und kommen Sie mit ihm ins Gespräch.
Für alle Veranstaltungen gilt:
Teilnahmevoraussetzung ist eine Anmeldung. Anmeldungen werden ab sofort im Wahlkreisbüro von Rüdiger Tonojan entgegengenommen unter 07641-954545 oder sommertour@tonojan.de.
Weitere Informationen zu Ablauf, Inhalt und Kosten gibt es auf Anfrage. Da die Anzahl der Plätze bei allen Veranstaltungen begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Änderungen vorbehalten!
Nachfolgend werden alle Veranstaltungen detailliert vorgestellt:

Panoramawanderweg Katzenmoos
Mittwoch, 13.08. von 10:00 – 14:00 Uhr
Wanderung auf dem neuen Panoramawanderweg in Katzenmoos mit Julius Müller, Geschäftsführer ZweiTälerLand Tourismus
Der Katzenmooser Höhenweg bei Elzach ist ein neuer Panoramaweg mit grandiosen Aussichten über das Elztal, zum Kandel und je nach Wetterlage zum Rosskopf bei Freiburg. Für den mittelschweren Weg werden auf einer Strecke von 11 Kilometer rund 4 Stunden benötigt.
Treffpunkt:
Am Bolzberg, 79215 Elzach; Anfahrt über Google Maps
Informationen:
Gutes Schuhwerk, Vesper, Getränke und evtl. Wanderstöcke mitbringen. Es fallen keine Kosten an.

Waldspaziergang in Freiamt
Donnerstag, 14.08. von 09:30 – 12:30 Uhr
Auf einem Waldspaziergang mit Förster Frank Otteni werden wir die Vielfalt des Freiämter Waldes erleben.
Der Wald vor unserer Haustür ist nicht nur eine Summe von Bäumen oder grüne Kulisse für Spaziergänge. Er ist eine vernetzte Lebensgemeinschaft mit unzähligen Organismen und aber auch die Existenzgrundlage für viele Privatwaldbesitzende. Auf einem Waldspaziergang mit Förster und Waldpädagoge Frank Otteni werden wir die Vielfalt des Freiämter Waldes erleben. Unser Weg führt durch schöne Laub- und Nadelwälder.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz "Sägplatz" gegenüber Rathaus Freiamt, (Busverbindung: 210, 214, 216) Anfahrt mit Google Maps
Informationen:
Leichte, bis mittelschwere Tour. Gutes Schuhwerk, Vesper, Getränke und evtl. Wanderstöcke mitbringen. Es fallen keine Kosten an.

Käsereimuseum Endingen
Freitag, 15.08. von 17:00 – 19:00 Uhr
Besuch des historischen Käsereimuseums in Endingen mit Führung und Verköstigung
1901 eröffnete Seraphin Risch eine Käserei an der Rempartstraße. Dort wurden alemannische Käsesorten hergestellt. Seit 1997 ist in den Räumen das Käserei-Museum untergebracht.
Treffpunkt:
Historisches Käserei Museum, Rempartstraße 7, 79346 Endingen
Informationen:
Führung und Verköstigung mit Molkereimeister Fridtjof Bauser (Getränke sowie Käsevesper mit Brot).
10 € Kostenbeteiligung pro Person werden vor Ort eingesammelt.

Grube Caroline Sexau
Samstag, 16.08. von 10:50 – ca. 15:00 Uhr
Besuch und Führung im Besucherbergwerk Grube Caroline in Sexau
Die Grube Caroline ist eines der ältesten zugänglichen Erzbergwerke des Schwarzwalds. Der Besuch ist wie eine beeindruckende Zeitreise zurück in die Arbeitswelt des Mittelalters. Durch gut erhaltene und datierbare Funde und Schriftstücke ist die geschichtliche Entwicklung zwischen dem 13. und 18. Jh. gut rekonstruierbar.
Anfahrt und Treffpunkt:
Das Bergwerk befindet sich im Ortsteil Eberbächle der Gemeinde Sexau, Landkreis Emmendingen. Von Sexau nach Freiamt rechts halten: Treffpunkt 10:50 (!) am Schild „Hier parken“ am Anfang des Tals. Für die letzten 1,2 km zum Waldparkplatz werden Fahrgemeinschaften gebildet. Von dort 300 Meter zu Fuß.
Informationen:
Unempfindliche Kleidung und gutes Schuhwerk. Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Spende. Ein kleines Vesper aus Wurst- und Käsweckle und Getränken wird im Anschluss gereicht.