Pressemitteilung Nr. 30/2025
Emmendingen, den 01.09.2025
Mit Rüdiger Tonojan MdL auf Sommertour in Endingen
Zu Besuch im historischen Käsereimuseum
Im Rahmen seiner Sommertour hat der grüne Landtagsabgeordnete Rüdiger Tonojan am 15. August zu einem Besuch ins historische Käsereimuseum in Endingen eingeladen.
Die historische Käserei wurde 1901 von Seraphin Risch eröffnet. Hier wurden typische alemannische Käsesorten hergestellt. Seit 1997 ist in den Räumen das Käserei Museum untergebracht, das unter anderem 300 Exponate zeigt, die Seraphim Risch der Stadt Endingen vererbt hatte. Die Macher des Museums möchten dieses historische Erbe bewahren; dabei soll das Thema Käse nicht nur gezeigt, sondern mit allen Sinnen erfahrbar gemacht werden.
Bei einer kurzweiligen Führung von Molkereimeister Fridtjov Bauser konnten die Teilnehmer*innen viel über die Herstellung von Käse, aber auch über die moderne Lebensmittelindustrie und -vermarktung lernen: Wie wurde der Käse im Schwarzwald und in Baden produziert, welche Werkzeuge wurden für die Käseproduktion benutzt? Welche Entwicklung hat der Käse genommen, und worauf sollte man beim Einkauf heutzutage achten?
Im Anschluss an die Führung durch die historischen Räume gab es eine Käseverkostung, bei der nicht nur verschiedene regionale Käse und Weine auf den Tisch kamen, sondern auch Brot mit frischer Butter serviert wurde, die die Teilnehmer*innen während der Führung wörtlich im Handumdrehen selber hergestellt hatten.
Für den Landtagsabgeordneten Rüdiger Tonojan war es wichtig zu betonen, welche Bedeutung für regionale Lebensmittel nicht nur die Landwirtschaft habe, sondern auch das Lebensmittelhandwerk, welches leider in den letzten Jahren stark an Bedeutung verloren habe. „Durch den Einkauf von regionalen Lebensmitteln werden nicht nur lokale Produzent*innen unterstützt - hierdurch bleibt auch die Vielfalt regionaler Spezialitäten erhalten, die die Region prägen und die sich nicht nur geschmacklich von der industriellen Massenware abheben.“, so Tonojan. Diese Kultur gelte es zu erhalten, sagte er, als er Herrn Bauser für die Führung und sein Engagement im Museum dankte.