Pressemitteilung Nr.06/2025
Emmendingen, den 05.05.2025
Rüdiger Tonojan MdL zum Antrittsbesuch in Herbolzheim
Zum 01.04.2025 hat Rüdiger Tonojan aus Denzlingen als Nachrücker von Alexander Schoch das Landtagsmandat im Wahlkreis Emmendingen übernommen. Nun möchte er seinen Wahlkreis und die handelnden Personen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft nach und nach besser kennenlernen. Er ist bereits seit vielen Jahren kommunalpolitisch im Kreis aktiv, war sieben Jahre Kreistagsmitglied und ist im Vorstand des Kreisvorstands der Grünen. Im Landtag ist Tonojan Mitglied der Ausschüsse Umwelt und Ländlicher Raum.
Bürgermeister Gedemer aus Herbolzheim empfing den Abgeordneten am 30. April, um mit ihm über aktuelle Themen und die Besonderheiten in der Kommunalpolitik zu sprechen. Der Bürgermeister informierte über die anstehenden Feierlichkeiten anlässlich der 50jährigen Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Sisteron, die vom 01. bis zum 03. Mai mit rund 200 Gästen aus allen fünf befreundeten Städten gefeiert werden: Sisteron in Frankreich, Morawica in Polen, Oliva in Spanien, Kremnica in der Slowakei und Brilon im Hochsauerland.
Die Pflege der Städtepartnerschaften ist eine sehr wichtige Aufgabe, so Gedemer. Besonders im Hinblick auf die zunehmende Gefahr für demokratische Strukturen in den verschiedenen Ländern Europas ist der Erhalt dieser zivilgesellschaftlichen Gemeinschaften für den Zusammenhalt über Grenzen hinweg nicht hoch genug anzusehen. Dass es der Stadt Herbolzheim gelungen ist, für eine Reise nach Sisteron im vergangenen Jahr 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker zu gewinnen, ist ein sehr ermutigendes Zeichen.
Für Bürgermeister Gedemer bietet der Beruf des Bürgermeisters viele Chancen, direkt vor Ort tätig zu werden und Projekte umzusetzen. Schlüsselbereiche sind für ihn Bildung und eine pädagogisch qualitativ hohe Kinderbetreuung; ein gutes Beispiel dafür sei etwa auch der Naturkindergarten auf dem Rotackerhof. Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder landwirtschaftliche Produktion frühzeitig zu vermitteln, bringe für das spätere Verständnis für Zusammenhänge enorme Vorteile.
Allerdings wünscht er sich eine bessere Verschränkung der verschiedenen politischen Ebenen und Behörden. Dafür braucht es auch eine sinnvolle Bürokratie, die zwar den Rahmen vorgibt, aber nicht zu sehr einengt. Die Stadt Herbolzheim hat eine eigene Stelle zur Sichtung von Förderprogrammen geschaffen, um den Förderdschungel zu durchdringen und mögliche Anträge zu überprüfen.
Ein weiteres für Herbolzheim wichtiges Thema sei umweltverträgliches und flächensparendes Bauen. Durch frühzeitige fachliche Klarstellung könne so gebaut werden, dass auch der Naturschutz nicht auf der Strecke bleibt. Hier ist auch eine gute Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz wichtig, um ältere Bestandsgebäude einfacher umbauen und weiternutzen zu können.
Dass das Regierungspräsidium Freiburg sich der von Kenzingen und Herbolzheim vorgetragenen Forderung, den Verlauf der Rheintalbahn im Planbereich 8.0 „Alles an die Autobahn“ noch einmal zu prüfen, zugestimmt hat, sieht der Bürgermeister als wichtiges Zeichen.
Rüdiger Tonojan dankte für das offene Gespräch und wünschte weiterhin viel Erfolg. „Ich freue mich auf unsere gute Zusammenarbeit und habe das Gefühl, dass Sie hier in Herbolzheim gemeinsam mit Gemeinderat und Verwaltung einiges auf den Weg gebracht haben und auch noch weitere Ideen für die Zukunft haben. Vielen Dank dafür!“