Pressemitteilung Nr. 28/2025
Emmendingen, den 15.08.2025
Mit Rüdiger Tonojan MdL auf Sommertour im Wahlkreis - Katzenmoos
Am 13. August hat der Emmendinger Landtagsabgeordnete Rüdiger Tonojan mit dem Geschäftsführer der ZweiTälerLand Tourismus GmbH, Julius Müller, den neuen Panoramawanderweg Katzenmoos oberhalb des Elztals erwandert. Mit dabei waren neben weiteren Wanderlustigen auch Franz Lupfer und Martina Kury vom Ortschaftsrat Katzenmoos, Silke Matt vom Elzacher Gemeinderat sowie Konrad Rotzinger vom Schwarzwaldverein.
Es war schon ziemlich warm, als es morgens losging - und es sollte an diesem Tag noch richtig heiß werden. Daher fasste sich Rüdiger Tonojan bei der Begrüßung der Gruppe kurz, damit man schnell losgehen konnte. Der Abgeordnete nutzt die Sommerferien, um im Rahmen einer kleinen Sommertour gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürger besondere Highlights des Landkreises zu entdecken - und natürlich auch über Politik ins Gespräch zu kommen. Der neue Katzenmooser Panoramawanderweg bei Elzach ist ein absolutes Highlight, bei dem sich eine grandiose Aussicht an die nächste reiht. Die Ausblicke über das Elztal, Richtung Kandel und zum Rosskopf bei Freiburg sind beeindruckend; abwechselnd blickt man auf kleine Siedlungen, entlegene Höfe, Wiesen, Ackerflächen und Wald.
Während der 4-stündigen Wanderung kamen die Teilnehmer gut miteinander ins Gespräch. Julius Müller berichtete, dass der Panoramaweg Katzenmoos Ende April eröffnet wurde und dort seither rund 850 Wanderinnen und Wanderer gezählt wurden. Während Müller an besonderen Stellen Wissenswertes zum Panoramaweg erläuterte, konnten Ortsvorsteher Franz Lupfer und Konrad Rotzinger vom Schwarzwaldverein lokale Geschichten und Anekdoten beisteuern.
Gemeinsam mit dem Abgeordneten vertiefte man sich ins Gespräch über die Lebenssituation in ländlich gelegenen Dörfern, über die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft und die Chancen des Tourismus. „Die ganze Landschaft im Schwarzwald wurde durch die Landwirtschaft gestaltet und prägt sie bis heute. Daher ist es nicht nur wichtig, die kleinstrukturierte Landwirtschaft zu erhalten, sondern auch den Tourismus zu stärken. Dieser kann ein wichtiges Standbein für Landwirte sein, und wird in Zukunft in der ganzen Region eine noch größere Rolle spielen. Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus können sehr gut gemeinsam funktionieren!“, so Rüdiger Tonojan. Aber auch Themen wie Klimawandel und Energiewende kamen zu Wort; letztere werde für Kommunen und auch private Anleger immer wichtiger und könne dazu beitragen, die kommunalen Finanzen zu stabilisieren.
Da es auf der gesamten Strecke keinen Getränkeverkauf oder gar eine Einkehrmöglichkeit gab, mussten die Gäste bei hochsommerlichen Temperaturen gut für sich selbst sorgen. Sowohl Müller als auch die Mitglieder des Ortschaftsrats konnten sich allerdings gut vorstellen, dass es in Zukunft das ein oder andere Angebot an der Strecke geben könnte.
Rüdiger Tonojan stellte fest: „Es ist so schön bei uns im Landkreis. Dafür sind besonders die Menschen verantwortlich, die täglich diese außerordentliche Kulturlandschaft gestalten und erhalten. Dafür möchte ich mich bei Ihnen stellvertretend für alle, die sich dafür einsetzen, bedanken.“