Pressemitteilung Nr. 02/2025
Emmendingen, den 07.04.2025
Land investiert 212,2 Millionen Euro in die kommunale Wasserwirtschaft
Auch der Landkreis Emmendingen profitiert aus dem Wasserförderprogramm für 2025 mit insgesamt 6.563.000 Euro“
Insgesamt 4 Projekte können im Landkreis Emmendingen mit Fördermitteln rechnen, so der Abgeordnete Rüdiger Tonojan am Montag, 7. April.
Im Förderbereich „Abwasser kommunal“ fließen 286.100 Euro nach Simonswald für ein Regenüberlaufbecken (RÜB) Grünstraße und im Förderbereich „Altlasten“ werden 120.000 Euro für eine Standsicherheitsmaßnahme für die Müll- und Bauschuttkippe Scheibenhöfe zur Verfügung gestellt.
Die Gemeinde Gutach im Breisgau kann im Bereich „Wasserversorgung“ mit einem Zuschuss von 127.300 Euro für den Anschluss Außenbereich Zinken an die öffentliche Wasserversorgung rechnen.
Die mit Abstand größte Summe fließt allerdings nach Endingen. Für den Ausbau des Endinger Graben BA1 Abschnitte 1-4 stellt das Land 6.029.600 Euro aus dem Förderbereich „Wasserbau und Gewässerökologie“ für Hochwasserschutzmaßnahmen zur Verfügung.
„Die Umsetzung der großen Baumaßnahme „Endinger Graben“ kann die Stadt Endingen nur mithilfe einer umfangreichen Landesförderung realisieren. Der verbleibende kommunale Eigenanteil ist immer noch erheblich. Mit dem Förderbescheid besteht nun eine Finanzierungsgrundlage für die Abschnitte 1-4, erklärte Endingens Bürgermeister Tobias Metz.
Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 212 Millionen Euro unterstützt das Land auch in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Der grüne Landtagsabgeordnete Rüdiger Tonojan freut sich, dass auch der Landkreis Emmendingen vom Wasserförderprogramm 2025 profitiert.
„Die Folgen des Klimawandels machen sich auch in der Wasserwirtschaft bemerkbar. Daher ist es essenziell, unsere Wasserversorgung und den Hochwasserschutz so weiterzuentwickeln, dass sie den zukünftigen Herausforderungen standhalten. Eine nachhaltige Gewässerqualität, effiziente Abwasserentsorgung und wirksamer Hochwasserschutz kommen sowohl den Menschen als auch der Natur zugute. Die grün-geführte Landesregierung engagiert sich dafür, Städte und Kommunen bestmöglich bei ihren klimabedingten Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen“, sagt Tonojan.
Über 96 Millionen Euro fließen diesmal in Maßnahmen für den Abwasserbereich. Mit über 52 Millionen Euro bezuschusst das Umweltministerium Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Für die Wasserversorgung sind rund 64 Millionen Euro als Unterstützung vorgesehen.