Pressemitteilung Nr. 21/2025
Emmendingen, den 10.07.2025
Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis ,Schlau gemacht!‘
Tonojan: Realschule Kollnau erhält den 1. Preis
Der Verbraucherbildungspreis ,Schlau gemacht!‘ richtet sich an Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte an baden-württembergischen Schulen und würdigt das Engagement für die Umsetzung von Verbraucherbildungsthemen im Unterricht. Heranwachsende Konsumentinnen und Konsumenten bekommen Alltagskompetenzen vermittelt, die sie dazu befähigen, selbstbestimmt, verantwortungsvoll und reflektiert den Konsumalltag zu meistern. Der Verbraucherbildungspreis 2025 honoriert kreative sowie eindrucksvolle Arbeiten, die sich mit der Wirkung von Werbung auseinandergesetzt haben.
Ich freue mich sehr, dass der erste Preis an die Realschule Kollnau, an die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Alltagskultur, Ernährung, Soziales der Klassen 9a, 9b und 9g, geht. Diese konnten die Jury auch mit einem eigenen Kampagnen-Maskottchen überzeugen., so Rüdiger Tonojan MdL
Insgesamt vier Schulklassen können sich dieses Jahr über eine Auszeichnung freuen und haben mit ihren vielfältigen Beiträgen gezeigt, wie smart Werbung bestimmte Zielgruppen ansteuert und welche Strategien helfen, sich vor irreführender Werbung zu schützen.
Der Verbraucherbildungspreis ,Schlau gemacht!‘, ehemals Verbraucherschutzpreis, wird seit 2011 regelmäßig vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Verbraucherkommission Baden-Württemberg ausgeschrieben. Hinter der Realschule Kollnau erhält die Klasse 6c des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Crailsheim den zweiten Preis. Einen Mitmach-Preis bekommen die Klassen 9a und 9b der Friedrich Heuß Schule Haßmersheim sowie für die Klasse 9b des Realschulzweigs der Verbundschule Bad Rappenau.
In diesem Jahr konnten sich Klassen oder Projektgruppen aller Schularten und Klassenstufen aus Baden-Württemberg bewerben. Die Aufgabe bestand darin, eine Kampagne zu erstellen, um Mitschülerinnen und Mitschülern zu informieren, wie schlau Werbung gemacht ist und wie es gelingt, sich nicht von irreführender Werbung täuschen zu lassen.
Hintergrundinformationen:
,Schlau gemacht! Der Verbraucherbildungspreis für Schulen in Baden-Württemberg‘ wird gemeinsam vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie der Verbraucherkommission Baden-Württemberg ausgeschrieben, um den Verbraucherschutz und die Verbraucherbildung an den baden-württembergischen Schulen zu stärken.
Bisher war der Preis bekannt als Verbraucherschutzpreis und richtete sich ausschließlich an allgemeinbildende Schulen. Im aktuellen Schuljahr 2024/25 ist der Preis ausgeschrieben unter dem neuen Namen ,Schlau gemacht! Der Verbraucherbildungspreis für Schulen in Baden-Württemberg‘. Um mehr Altersgruppen und Schulklassen zu erreichen, ist die Ausschreibung seit diesem Schuljahr sowohl für allgemeinbildende und berufliche Schularten als auch für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) geöffnet.
Weitere Informationen zum Verbraucherbildungspreis für Schulen in Baden-Württemberg finden Sie unter https://www.verbraucherportal-bw.de/,Lde/Startseite/Information_Bildung/Verbraucherbildungspreis+fuer+Schulen.