Rüdiger Tonojan MdL: Denzlingen belegt mit zukunftsweisendem Nahwärmenetz Platz 1 beim KfW Award Leben 2025
Im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses 2025 in Berlin wurde der Gemeinde Denzlingen Anfang Juni der KfW Award Leben 2025 überreicht.
In der Kategorie „Energie und Wärmewende“ konnte Denzlingen den ersten Platz belegen, mit dem Projekt „Nahwärmenetz Campus – Käppelematten – Unter’m Heidach“, durch dessen Umsetzung große Quartiere der Gemeinde lang- und mittelfristig mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden sollen.
„Diese Auszeichnung unterstreicht die Innovationskraft und das Engagement der Gemeinde Denzlingen für eine klimafreundliche Zukunft. Das Nahwärmenetz in Denzlingen ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer unabhängigen und ökologischen Energieversorgung.“, so der Landtagsabgeordnete Rüdiger Tonojan. „Sowohl als Abgeordneter, als auch als Sprecher im Denzlinger Klimaschutzbeirat freue ich mich, dass das große Denzlinger Engagement für mehr Klimaschutz auch auf Bundesebene gewürdigt wird.“
Langfristig sei geplant, neben dem Schulcampus und dem Neubaugebiet auch Bestandsgebiete in Denzlingen an das Nahwärmenetz anzuschließen und somit große Teile der Gemeinde mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen. „Wir sind sehr glücklich darüber und stolz darauf, den KfW Award Leben 2025 nach Hause zu tragen. Diese Ehrung ist eine Bestätigung unserer Anstrengungen für den Klimaschutz und zeigt uns, dass wir auf Kurs sind.“, so Bürgermeister Hollemann. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 € wird in gemeinnützige Denzlinger Projekte fließen.
Der KfW Award Leben zeichnet Kommunen und kommunale Unternehmen für vorbildlichen und zukunftsweisenden Projekte aus, die einen Beitrag zu einer lebenswerten und nachhaltigen Gesellschaft leisten. Kommunen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Hier werden nicht nur Straßen gebaut und Schulen modernisiert. Hier wird Integration gelebt, Klimaschutz konkret, soziale Teilhabe ermöglicht. Hier wird entschieden, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.